Berlin (DAV). Ist ein Arbeitsverhältnis auf zwölf Monate befristet, kann eine Probezeit von vier Monaten unangemessen lang und damit unwirksam sein. Das hat das Landesarbeitsgericht (LArbG) Berlin-Brandenburg am 2. Juli 2024 entschieden (AZ: 19 Sa 1150... weiterlesen ›
Berlin (DAV). Schiedsverfahren gegen Russland sind dem Kreml schon länger ein Dorn im Auge. Erstmals geht die Russische Föderation nun aber auch gegen die Schiedsrichter:innen und die verhandlungsführende Kanzlei vor. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) ma... weiterlesen ›
Die aktuellen EU-Informationen mit Themen wie: Asylreform - sichere Herkunftsstaaten, Omnibus-Paket, Revision des Cybersecurity Act, DAC 9, Rechtsschutz des Einzelnen u.v.m. weiterlesen ›
Themen u. a.: Statement zur Unterstützung der türkischen Anwaltschaft, Ehrlichkeit ist Trumpf! BGH verweigert Anwalt die Bestellung zum Notar weiterlesen ›
Bad Homburg/ Berlin (DAV) – Bei einer überdurchschnittlich langen Verfahrensdauer kann ein Gericht die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis aufheben, der Betroffene kann dann wieder fahren. Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltv... weiterlesen ›
Berlin (DAV). Die Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) hat Rechtsanwält:innen, Notar:innen und Justizmitarbeitende zur Verfahrensdauer bei den Nachlassgerichten befragt. Dabei wurde klar: Der Ist-Zustand ist kaum zukunftsfähig. ... weiterlesen ›
Berlin (DAV). Der Deutsche Anwaltverein (DAV) blickt mit zunehmender Sorge auf die Situation der Anwaltschaft in die Türkei. Rechtsstaatliche Prinzipien wie das Recht auf Verteidigung und die Unabhängigkeit der Anwaltschaft werden wiederholt unter Vorw... weiterlesen ›
Die aktuellen EU-Informationen mit Themen wie: Insolvenzrechtsharmonisierung, KI-Haftungsrichtlinie, Gerichtliche Kontrolle von Verfahrenshandlungen der EuStA, Grenzen anwaltlicher Äußerungen, u.v.m. weiterlesen ›
Themen u. a.: RVG-Anpassung tritt am 1. Juni 2025 in Kraft!, Behörde beauftragt Anwalt: „i. A.“-Zeichnung reicht für Prozessvollmacht, Koalitionsvertrag: Viel Innere Sicherheit auf Kosten der Freiheit? weiterlesen ›
Berlin (DAV). Die künftigen Regierungsparteien haben einen Koalitionsvertrag vorgelegt. Positiv sticht die geplante Fortsetzung des Pakts für den Rechtsstaat einschließlich diverser Digitalisierungsvorhaben heraus. Mit Sorge blickt der Deutsche Anwaltv... weiterlesen ›