009 – 1601 Justizminister Roman Poseck und Finanzminister Michael Boddenberg besuchen die Baustelle des Justizzentrums an der Konstablerwache in Frankfurt am Main … weiterlesen ›
Berlin (DAV). Nach der Tötung eines Mädchens durch zwei Mitschülerinnen werden teils Forderungen nach einer Absenkung des Strafmündigkeitsalters laut. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) sieht dafür keine Notwendigkeit. Für eine sachliche Debatte müsse bea... weiterlesen ›
Die aktuellen EU-Informationen mit Themen wie ERA Young Lawyers Academy: DAV sucht 20 Teilnehmer:innen; 30 Jahre Binnenmarkt: Weiterer Abbau von Hemmnissen gefordert; SCHUFA-Scoring verstößt gegen DSGVO sowie Neue Initiativen im Migrationsmanagement; u... weiterlesen ›
DAV begrüßt Vorschläge, regt Änderungen im Bereich der Pflege und für qualifizierte geduldete Menschen an, um Fachkräftemangel abzubauen. weiterlesen ›
Themen u. a.: Die Erhöhung der RVG-Gebühren: Die nächste Runde läuft – was denkt die Anwaltschaft, Deutscher Anwaltstag vom 14. bis 16. Juni 2023 in Wiesbaden – Nutzen Sie den Frühbucher-Rabatt! weiterlesen ›
Berlin (DAV). Der Deutsche Anwaltverein (DAV) ist zutiefst besorgt über die anhaltenden Repressionen gegen die friedlichen Proteste im Iran. Dabei lehnt der DAV die Verhängung und Anwendung der Todesstrafe unter allen Umständen ab. Mit großer Sorge bet... weiterlesen ›
Die aktuellen EU-Informationen mit Themen wie Insolvency III; Veröffentlichung des Rechtsprechungsstatistiken zum Jahr 2022; Grünes Licht für die Digitalisierung der Justiz sowie die Anforderung an Antrag auf Familienzusammenführung u.v.m. weiterlesen ›
DAV begrüßt Digitalisierung. Er unterstützt Ziel, 246c BauGB dauerhaft im BauGB zu verankern, sieht allerdings erheblichen Änderungsbedarf. weiterlesen ›
Themen u. a.: Mandatsanbahnung – Neues intelligentes Kontaktformular auf anwaltauskunft.de! - Aktivieren Sie es jetzt auf Ihrem Profil, Arbeitszeitrecht: Anpassungen für Anwaltschaft nötig weiterlesen ›
Die aktuellen EU-Informationen mit Themen wie Stellungnahme zur Anerkennung der Elternschaft; Zwei autonome Rechte: Tägliche und wöchentliche Ruhezeit sowie die Behördliche Zusammenarbeit bei der DSGVO; u.v.m. weiterlesen ›